Gehirnforschung und HNO-Medizin weisen auf die ständig wachsende Zahl von Hörschäden hin. Frühe Schwerhörigkeit, Hörstürze und Ohrgeräusche (Tinnitus) nehmen signifikant zu. 20% aller Jugendlichen ... > mehr
Unser Mitglied Heike Nörenberg berichtet uns die Geschichte von Flaxon, einem kleinen Jungen mit Hörschädigung aus Tansania Flaxon ist nur eins von vielen betroffenen Kindern... > mehr
Gezielt Hinhören und entspannt Überhören schützt vor Reizüberflutung beim Hören Unsere Welt ist voller Klänge. Das Gehirn konzentriert sich aber nur auf die, die ihm wichtig ... > mehr
Hörpfanne und Hörschlauch Sie galten als unheimlich. Von Dämonen besessen. Man hielt sie bis ins Mittelalter für bildungsunfähig, und die Kirche schloss sie lange Zeit von ihren Sakramenten aus. ... > mehr
Kurzurlaub für die Seele Mit dem Begriff Meditation verbinden sich häufig die unterschiedlichsten Vorstellungen - weltfremde betende Mönche in abgelegenen Klöstern, fremdartige asiatische ... > mehr
Behandlung lohnt sich Am Anfang war das Wort.. Keine Angst - jetzt folgt ganz bestimmt keine theoretisierende Abhandlung der Schöpfungsgeschichte! Obwohl das, um was es hier geht durchaus mit Geschöpfen zu tun ... > mehr
Hörgeräte kommen nicht ohne Strom aus, und den beziehen sie aus einer Batterie oder einem Akku. Gewöhnlich ist es eine Batterie. Hörgeräte, die mit einem Akku betrieben werden, sind derzeit noch ... > mehr
Für viele Menschen ist Hören ein ausschließlich ernstes Thema. Aber dem muss nicht so sein. Wir möchten Ihnen einiges Buntes und Erstaunliches und auch Informatives aus der Welt der Akustik ... > mehr